Hier haben Sie die Möglichkeit uns ihre Meinung zu unserer Webseite und zu Mascha Kalékos Werken mitzuteilen.
Mascha Kaléko / Gedanken und Meinungen
Guenter Apsel
Mittwoch, 03. September 2014 | Orlando, FL





... und dann sagt dir jemand am Telefon: "Du, da gibt es doch die Sammlung 'Mein Lied geht weiter'." Dann eilst du in die nächste Buchhandlung, und es liegt aus. Du kaufst es blind. Zu Hause schlägst du es auf und stösst auf die Zeile: "Zur Heimat erkor ich mir die Liebe." So einfach, so golden, so wahr, denke ich. So war es auch bei mir. Danke.
Azam Abrisham
Montag, 19. Mai 2014 | Aachen





Ich liebe Mascha Kalékos Gedichte.
Ich habe sogar ihr Gedicht auf einem Gemälde von mir geschrieben. Auch die persische Übersetzung davon. Das Gedicht heißt "Heimweh, wonach?". Wenn Sie mögen können Sie das Bild auf meiner Webseite, www.Azamabrisham.de sehen.
Ich habe sogar ihr Gedicht auf einem Gemälde von mir geschrieben. Auch die persische Übersetzung davon. Das Gedicht heißt "Heimweh, wonach?". Wenn Sie mögen können Sie das Bild auf meiner Webseite, www.Azamabrisham.de sehen.
Ulli
Donnerstag, 10. April 2014 | Würselen





Meine Mutter und ich lieben seit Jahrzehnte die Gedichte von Mascha Kaléko. Ein Moderator bei RTR1 im Internetradio liest öfters welche von MK vor, wie gerade am vergangenen Abend. Wer Interesse hat, kann gerne mal reinhören. Gedichte zu verschiedenen Themen mit traumhafter und romantischer Musik. Durch diese Sendung bestellen und kaufen sich viele Bücher von MK - auch ich. Sie sprechen mich sehr an. Ich schreibe selber seit über 30 Jahren Gedichte und jetzt sogar einen Roman.
Erika Fischer
Sonntag, 06. April 2014 | Paris





"in meinen träumen läutet es sturm", vor jahren geschenkt bekommen, heute morgen beim aufwachen drin gelesen : ach, ich fühle mich sooo verstanden! danke mascha !
Alexandra Tax
Freitag, 28. März 2014 | Steiermark, Österreich





Sehr schön, eine kleine Seite für diese wunderbare Dichterin!
Andreas Nolte
Freitag, 28. Februar 2014 | Jericho, VT USA





Da haben Sie recht! Leider hat MK ihre Gedichte ueblicherweise nicht datiert. Aus Originalbelegen (Papier,Handschrift,etc.)im Literaturarchiv Marbach und natuerlich, wie Sie sagen, aus dem Inhalt, kann man oft vermuten, wann ein Text entstanden ist. Ich selber habe einmal eine Arbeit ueber MKs Exilgedichte verfasst und mit dieser Einordnungsproblematik umgehen muessen. Viel Glueck und viel Spass bei der Arbeit!
Hanna
Donnerstag, 27. Februar 2014





Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Das Werk liegt mir vor (leider nur ausgeliehen) und ist wirklich informativ. Leider ist auch hier bei saemtlichen Werken aus dem Nachlass nicht vermerkt, wann die Gedichte entstanden sind. Es waere interessant zu wissen, in welchen Phasen des Exils die Gedichte geschrieben wurden um sie besser auf verschiedene Aspekte hin untersuchen zu koennen.
Andreas Nolte
Mittwoch, 26. Februar 2014 | Jericho, VT USA





Die absolut besten Informtionen zu allen Dingen MK findet man natuerlich in den "Gesammelten Werken" (mit Kommnentar), die 2012 bei dtv veroeffentlicht wurden!
Hanna
Mittwoch, 26. Februar 2014





Ich befasse mich momentan intensiv mit verschiedenen Aspekten Mascha Kalekos Exillyrik. Diese Webseite ist sehr schoen gestaltet und bietet einige gute Einblicke. Leider habe ich auch hier kaum Informationen zu den einzelnen Veroeffentlichungsdaten oder gar Datum der Entstehung gefunden. Haben Sie einen Tipp, wo ich dazu naehere Informationen erhalten koennte? Vielen Dank vorab!
Martina Fischer
Montag, 24. Februar 2014





... lese gerade meine Eintrag noch mal und stelle fest dass das Sammelsurium an Eindrücken merwürdig bis schlüpfrig klingt - das meine ich aber gar nicht so!! Ich staune nur darüber, wie "räumlich" nah ausgerechnet diese Dichterin gewesen ist!
256 Einträge im Gästebuch